Top 10: Craft Beer Bars in Berlin
von Julia Kämmerer und Nikolaus Triantafillou
Süffiges Craft Beer in Friedrichshain
Diese Craft Beer Bar findest du nahe dem S-Bahnhof Ostkreuz. Zwischen diversen Restaurants in der Neuen Bahnhofstraße wirkt sie hinter der großen Glasfront auf den ersten Blick recht steril. Mauerwerk, große Glühbirnen und ein Braukessel strahlen Industriecharme aus. Zentrum des Geschehens ist der Tresen mit zehn Zapfhähnen, dahinter eine Tafel mit den Craft Beer-Sorten des Tages. Kundige lesen dort Bierstil, den Alkoholgehalt und die Bitterkeit des Bieres ab, Laien werden vom Personal beraten. Die kennen sich bestens aus, immerhin werden alle ausgeschenkten Biere vor Ort produziert. Unser Liebling: Galaxy Double IPA (mit 6,50 Euro für 0,3 Liter das Teuerste auf der Karte). Weil die Hopfensorten darin sehr selten sind, steht es leider nicht immer auf der Karte. Übrigens: In der Bar mit Brauerei finden auch Braukurse statt!
Mo. – Do. ab 17:00 Uhr
Fr. – So. ab 14:00 Uhr
Fr. – So. ab 14:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbar
In der Neuen Bahnhofstraße schmeckt das Craft Beer: Nur 100 Meter entfernt vom Straßenbräu befindet sich seit 2015 die Home Bar. Die möchte uns laut Webseite die "great British pub experience" bescheren – und punktet damit schon mal fleißig. Optisch setzen die Betreiber auf Braun- und Weißtöne, Backstein und Holz; zum Interieur gehören Vintage-Sofas und -Lampen. Der Stil erinnert genauso an Berlin wie an England, aber immerhin bestellt man hier wie in den klassischen britischen Pubs am Tresen. Du kannst zwischen zwölf Bieren und englischem Cider vom Faß wählen, davon sind fünf wechselnde "Gastsorten". Weitere Craft-Biere gibt es aus der Flasche. Mittwochs findet ein deutsch-englisches Pub Quiz in der Nichtraucher-Bar statt, montags eine Games Night mit Spielkonsolen und Brettspielen. Auch Live-Musik steht gelegentlich auf dem Programm. Ebenfalls schön: Wer nicht zu spät auftaucht, hat im gemütlichen Home meist gute Chancen auf einen Sitzplatz.
Mo. – Do. von 17:00 bis 1:00 Uhr
Fr. + Sa. von 17:00 bis 3:00 Uhr
Fr. + Sa. von 17:00 bis 3:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbar
Fast so groß wie eine Burg kommt The Castle in Friedrichshain daher: Die gelungene Mischung aus Pub und Bar erstreckt sich über zwei Stockwerke eines denkmalgeschützten Hauses. Holztische und -stühle stehen hier nicht dicht gedrängt, so dass man genügend Bewegungsfreiheit hat. Knapp 30 Biere, darunter klassisches Pils und Hefeweizen, viele Berliner und deutsche Craft-Sorten, aber auch Exoten aus Neuseeland oder Norwegen, fließen aus den Hähnen. Die Auswahl an Flaschenbieren ist noch mal deutlich höher und auch Cider-Freunde werden im The Castle fündig. Du kannst dich hier aber genauso auf einen Longdrink treffen. Erklärtermaßen stolz ist das Team schließlich auch auf seine Gin-Auswahl. Eine Küche gibt es hingegen nicht; angeboten werden nur Backwaren. Die Gäste dürfen sich aber selbst etwas zum Essen mitbringen. Eine weitere The Castle-Bar befindet sich in Mitte.
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbarHandgebrautes Bier aus Neukölln
Ein wenig, aber nicht zu sehr abseits vom Szenekiez liegt das Muted Horn in der Flughafenstraße. Eröffnet haben es im Oktober 2016 Jenia Semenova and Corbin Crnkovic aus Kanada – und so findet man hier immer einige gute kanadische Biere aus Hahn oder Flasche und sogar kanadischen Whisky im Angebot. Schwerpunkt ist natürlich das Bier, auch wenn du daneben Wein, Spirituosen und nicht-alkoholische Getränke bekommst. 22 Sorten fließen aus den Hähnen, derzeit stammen sie aus Deutschland, Belgien, Großbritannien, Polen, den USA und eben Kanada. Dazu kommen mehr als 150 Flaschenbiere. Eine Küche gibt es im Muted Horn zwar nicht, Gäste dürfen sich aber gerne ihr eigenes Essen mitbringen – Teller und Besteck sind vorhanden. Das Interieur macht die Räume mit Backsteinwänden, Holztresen, Teppichen, Sofas und Sesseln richtig gemütlich. Und der Name der Bar? Bezieht sich auf einen Roman des Kult-Schriftstellers Thomas Pynchon.
Mo. – Do. von 17:00 bis 2:00 Uhr
Fr. von 17:00 bis 3:00 Uhr
Sa. von 15:00 bis 3:00 Uhr
So. von 15:00 bis 2:00 Uhr
Fr. von 17:00 bis 3:00 Uhr
Sa. von 15:00 bis 3:00 Uhr
So. von 15:00 bis 2:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbar
Eigentlich ist Lager Lager ja ein Craft Beer-Shop. Der Laden in Neukölln gehört zu den wenigen, die Bier frisch gezapft zum Mitnehmen anbieten. Dafür musst du nicht mit einem Bierglas durch die Straßen laufen, sondern acht wechselnde Fassbiere werden in Growler (einer Art Glaskaraffe) abgefüllt. Außerdem stehen viele internationale Craft Biere in Flaschen im Regal. Sie stammen aus experimentierfreudigen und unabhängigen Brauereien. Und weil die Verkostung außergewöhnlicher Biere gemeinsam besonders viel Spaß macht, stehen in zwei separaten Räumen des Ladens auch Holztische. So wird der Shop am Abend zur geselligen Bar. Im März 2019 eröffnete in der Brunnenstraße 195 in Mitte ein zweites Ladengeschäft, in dem es nicht nur Bier, sondern auch Naturweine zu kaufen gibt. In der Regel werden drei Biersorten auf Wunsch in Growler gefüllt; Barbetrieb gibt es in dieser Location allerdings nicht.
Mo. – Do. von 12:00 bis 22:00 Uhr
Fr. + Sa. von 12:00 bis 23:00 Uhr
Fr. + Sa. von 12:00 bis 23:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbarEmpfehlenswerte Craft Beer Bars in Mitte
Bevor der schottische Craft Beer-Riese Brewdog letzten Sommer das große Brauhaus in Mariendorf vom US-Craft Beer-Riesen Stone Brewing übernahm, gab es bereits deren Bar in Mitte. Hier ist alles eine Nummer kleiner, aber im Vergleich zu den meisten anderen Bars in der Gegend gibt es immer noch viel Platz. Die Atmosphäre erinnert eher an einen Pub, mit nettem Personal am Tresen. Du kannst zwischen 30 Bieren vom Hahn wählen – und zwar aus dem hauseigenen Sortiment ebenso wie von Gastbrauereien und den "Friends of Brewdog". Von der Speisekarte sind die Pizzen absolut zu empfehlen; Alternativen sind Chicken Wings oder Salate.
So. – Mi. von 12:00 bis 24:00 Uhr
Do. – Sa. von 12:00 bis 2:00 Uhr
Do. – Sa. von 12:00 bis 2:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbar
Treffen sich ein Kaffeejunkie, ein Spielsüchtiger und ein Bierfreund ... Das ist kein Witz, sondern ganz normaler Alltag im Kaschk. Im Keller kann man sich am Shuffleboard - in den USA sehr beliebt - versuchen, vom Morgen bis in den Abend wird Kaffee von hoher Qualität gebraut. Dazu passend gibt es auch Frühstück sowie andere Snacks. Und dann wären da eben noch die Biere. Bis zu zwölf Sorten Craft Beer vor allem aus Skandinavien und Deutschland kann man sich zwischen Holzbänken und Bücherregalen schmecken lassen.
Mo. – Do. von 8:00 bis 2:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 3:00 Uhr
Sa. von 10:00 bis 3:00 Uhr
So. von 10:00 bis 2:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 3:00 Uhr
Sa. von 10:00 bis 3:00 Uhr
So. von 10:00 bis 2:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbarCraft Beer-Legende in Kreuzberg
Das Hopfenreich ist eine Institution im Wrangelkiez und die selbsternannte erste Craft Beer Bar Berlins. 22 ausgewählte, internationale Biere fließen aus den Zapfhähnen. Mit einem leeren Fass werden meist neue Sorten angeschlossen. Die Auswahl wechselt also häufig. Außerdem stehen diverse Sorten in der Flasche kalt. Bierliebhaber können mit dem geschulten Barpersonal fachsimpeln. Häufig finden auch Events wie Tab-Takeovers statt, bei denen internationale Brauer einen Abend lang ihre Kreationen ausschenken. Die Bar kann aber auch Weine, Longdrinks, Alkoholfreies und dazu als Imbiss Wurst-, Käse- und Sardinenplatten. Achtung: Im Hopfenreich ist Selbstbedienung angesagt. Aber so lernst du wenigstens den berühmten Bar-Igel Ferdinand kennen.
Mo. – Do. von 16:00 bis 2:00 Uhr
Fr. – So. von 16:00 bis 3:00 Uhr
Fr. – So. von 16:00 bis 3:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbarTolles Bierlokal in Steglitz
Ihren Laden ganz im Norden von Steglitz nennen die Gebrüder Förster "Bierlokal". Sie konzentrieren sich nicht nur auf die Craft Beer-Szene, sondern auf "kleine mittelständische Privatbrauereien" aus Deutschland, die sich dem traditionellen Brauhandwerk verschrieben haben. In ihrem Angebot haben sie rund 100 Biere, davon sechs vom Fass, aber eben keine industriell hergestellten Biere von großen Konzernen. Das Foersters Feine Biere ist nicht allzu groß, aber gemütlich und im Sommer kann man schön vor der Tür sitzen. Auf Essen musst du hier nicht verzichten: Serviert werden einige gut zum Getränk passende Imbiss-Gerichte.
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbarBelgisches Bier in Prenzlauer Berg
Hier wird es speziell, aber eben auch speziell gut: Bart Nayrinck betreibt in der Schönhauser Allee seit 2012 eine belgische Bar. Er ist (flämischer) Belgier und postet auf Facebook fleißig zur belgischen Fußball-Nationalmannschaft. Für uns an dieser Stelle am wichtigsten: Im Herman gibt es eine Riesenauswahl an belgischem Bier. Die meisten der rund 100 Sorten kommen aus der Flasche, einige aus dem Hahn. Bekannte Marken wie Duval stehen neben den Erzeugnissen von Craft-Brauereien, die höchstens belgischen Gästen vertraut sein dürften. Maximale Bier-Vielfalt geht im Herman einher mit minimalistischem Interieur. So steht das im Fokus, was zählt: Menschen und ihr Bier.
So. + Mo. von 18:00 bis 24:00 Uhr
Di. – Sa. von 18:00 bis 1:00 Uhr
Di. – Sa. von 18:00 bis 1:00 Uhr
Jetzt reservieren:
Reservieren In Kürze verfügbar